Einzeltraining
Damit es läuft…
Du kommst neu zur Beziehungskiste und möchtest bei uns mit in einer Gruppe trainieren?
Du bist bereits aktiv in einem Abo-Kurs, hast aber noch eine “Baustelle” mit Deinem Hund, die innerhalb dieses Kurses nicht umfassend genug bearbeitet werden kann?
Du möchtest sehr gerne an unseren Social Walks teilnehmen und möchtest die Grundlagen hierfür lernen?
Dann bist Du genau richtig hier beim Einzeltraining!
Für Neueinsteiger in die Streberkiste oder einem Kurs aus der “Schnüffelkiste”, biete ich ihm Rahmen des Einzeltrainings die optimale Vorbereitung zum Einstieg in die Gruppen. Wir erarbeiten gemeinsam das Markersignal, besprechen die Inhalte des Kurses und machen vorbereitende Übungen.
Wenn Du bei uns in die Nasenarbeit einsteigen möchtest, erarbeiten wir vorbereitend in der Einzelstunde die nötigen Grundlagen. So könnt Ihr dann von Anfang an prima in der Gruppe mit trainieren.
Wenn du aktiv in einem Beschäftigungskurs bist und es gibt da noch ein Thema aus dem Bereich Erziehung, an dem Du gerne einmal intensiver arbeiten würdest oder aber Du trainierst in der Streberkiste und es gibt ein Trainingsthema, welches Du gerne noch einmal individuell mit mir angehen möchtest, dann biete ich Dir die mit meinem Einzelstunden die Möglichkeit dazu.

Dieses Angebot ist für Dich geeignet, wenn:
Du Dich optimal auf das Training in einem Abo-Kurs vorbereiten möchtest
Du vertiefendes Training ergänzend zu Deinem Kurs wünschst
Du ein Trainingsthema neben Deinem Kurs bearbeiten möchtest
Dieses Angebot ist nicht für Dich geeignet, wenn:
Du keine Lust hast, regelmäßig zu üben
Du neben Deinem Gruppentraining keinen weiteren Trainingsbedarf hast
Dein Trainingsthema so umfassend ist, dass es in den Bereich der Verhaltensberatung gehört
Wichtige Infos zum Einzeltraining:
Dauer: 45 Minuten
Kosten: 75 €
Termine: nach Absprache
Ort: wechselnde Orte im Raum Niederkrüchten-Elmpt
Extra: Videoaufzeichnung zum Markersignal

Die Inhalte des Einzeltrainings sind:
Vorbereitung auf die Teilnahme im Abo-Kurs
Aufbau des Markersignals
vermitteln theoretischer Hintergründe zum Thema Lernen oder Nasenarbeit
Vertiefung einzelner Trainingsinhalte, z.B. Rückruf, Leinenführigkeit, etc.




„Vor etwa 10 Monaten habe ich, wegen meiner Tierschutzhündin Lotta, Anjas Beziehungskiste kontaktiert. Ich suchte nach einer geeigneten Beschäftigungsmöglichkeit für sie, denn Lotta ist eine unsichere Mischlingshündin, die den Menschen gegenüber sehr misstrauisch ist. Bei einem Speed Dating mit Anja wurde mir schnell klar, dass Anja über ein umfangreiches Wissen verfügt, das ihren professionellen Blick auf Lotta und ihre Bedürfnisse sofort zum Vorschein brachte.
„Ich habe Anja über eine Empfehlung kennengelernt. Ich hatte bereits zwei Hundetrainer hinter mir und einige Zeit war bereits vergangen, in der unser Emil leider nicht die Unterstützung erhalten hat, die ihm gut getan hätte. Ich hatte die ganze Zeit das Gefühl, dass ich mit dem Konzept, das häufig durch Macht und Überlegenheit geprägt war, nicht zurecht kam und es da noch etwas anderes geben musste. Dann haben wir Anja und ihr Konzept kennengelernt: hier steht der Hund vollkommen im Mittelpunkt mit all seinen Eigenschaften, seinem Können und seinen Bedürfnissen. Ich durfte lernen, dass Emil meine Hilfe benötigt und nicht aus „böser Absicht“ oder „Respektlosigkeit“ sich so verhält. Anja schafft es dabei auch die Bedürfnisse des überforderten Menschen nicht zu übersehen und dass die zwei „Enden der Leine“ wieder zusammenfinden und sich wieder vertrauen. Ich bin ihr dafür so dankbar und wünschte, dass wir sie schon viel viel früher getroffen hätten. Jeder Hund (und auch sein Besitzer) kann dankbar sein, wenn sich sein Mensch endlich überwindet und sich bei Anja Hilfe sucht.“ 


„Ich bin vor ca. 3 Jahren über das Mantrailing zur Beziehungskiste gekommen und von Anfang an von Anjas offener Art und ihrem freundlichen Umgang mit den Hunden begeistert. Anjas Trainingsmethode mit der positiven Verstärkung hat mich dann auch dazu bewogen, das Einzeltrainingsangebot zu buchen, um unsere „Baustellen“ anzugehen. Uns hätte nichts besseres passieren können! Inzwischen sind unsere Spaziergänge meistens entspannt und meine Hündin ist generell viel ruhiger und ausgeglichener. Auch die übrigen Angebote, wie Workshops, Apportieren, Social Walks oder die Krimitour sind toll aufgebaut, so dass man selber und/oder der Hund immer etwas lernt oder man auch einfach nur einen schönen Vormittag mit hundegerechter Beschäftigung hat.“





