Workshop Entspannung
Chill Deine Basis!
Du hast es sicher auch schon festgestellt: die Momente mit Deinem Hund, in denen Ihr nah beieinander seid, er in Deinen Armen kuschelt oder an Dein Bein gedrückt döst, das sind die Momente, die auch auf Dich wie kleine Erfrischungsbrunnen wirken!
Nie seid Ihr Euch so nah, wie in diesen Momenten, in kaum einer anderen Situation kannst Du selbst so tief entspannen.
Entspannung ist nicht nur angenehm und schön, sondern auch eine wichtige Grundlage für das Training mit Deinem Hund. Ist er ausgeglichen und entspannt, kann er wahrnehmen und umsetzen, was Du gerade von ihm möchtest.
Stress wirkt wie ein Radiergummi auf das Gehirn. Ist Dein Hund sehr aufgeregt, wird er nicht mehr in der Lage sein, kontrolliert und nach Deinen Wünschen zu handeln.
Dem, was wir als „unerwünschtes Verhalten“ bezeichnen, liegt immer auch ein sehr hoher Erregungszustand zugrunde.
Lernen und miteinander arbeiten ist effektiver und macht mehr Spaß, wenn Du und Dein Hund entspannt sind.
Der Zustand der Entspannung lässt sich auf unterschiedliche Arten erreichen und unterstützen. Mit einigen hiervon beschäftigen wir uns in diesem Workshop.
Im Anschluss an unserem Workshop erhältst Du einen Zugang zum internen Kundenbereich der Beziehungskiste. Hier kannst Du Dir alle Inhalte aus dem Workshop noch einmal in schriftlicher Form herunterladen.

Dieses Angebot ist für Dich geeignet, wenn:
Du mehr über Entspannung erfahren möchtest
Du Dein Training optimieren möchtest
Du Qualitätszeit mit Deinem Hund verbringen möchtest
Dieses Angebot ist nicht für Dich geeignet, wenn:
Du Entspannung nicht wichtig findest
Wichtige Infos zum Workshop:
Dauer: 10:00 – 13:00 Uhr
Kosten: 55€
40 € (Teilnahme ohne Hund)
30 € Begleitperson (Ehepartner oder Verwandter)
nächster Termine: 19. März
Ort: Niederkrüchten-Elmpt
Extra: Rezept für ein Entspannungsgel für Deinen Hund

Die Inhalte des Workshops sind:
was ist Entspannung und welche Rolle spielt sie im Hundetraining
welche Auswirkungen hat es auf meinen Hund, wenn ihm Entspannung fehlt
welche verschiedenen Formen der Entspannung gibt es
welche Hilfsmittel gibt es, um meinem Hund Entspannung zu ermöglichen
wie kann ich mir Entspannung im Training mit meinem Hund zunutze machen
praktische Übungen: direkte Entspannung durch Massage
Einsatz verschiedener Hilfsmittel zur Entspannung: Düfte aus der Aromatherapie, Entspannungsmusik, Körperbänder/ Thundershirt / Relaxodog
Aufbau isometrischer Übungen für die Nacken- und Schultermuskulatur

Wie geht's weiter?
Unser Schnüffeltag hat Dir gefallen? Dann schau Dir doch mal unsere regelmäßigen “Schnüffelangebote” an.